Spröde & Sprachlos

Spröde & Sprachlos mit Teddy Krzysteczko und Esel Müller. Der preisverdächtige, verblüffend sinnhafte, grenzenlos superlative Podcast für sie, ihn und es.
Heute berichtet Esel Müller als Korrespondent über die Lage im entlegensten und bevölkerungsärmsten deutschen Bundesland der Welt: Mecklenburg-Vorpommern. Wird sich Esel dort selbst finden? Oder nur Krabbenbrot? Und wird er beim Essen seinen Mund-Nasenschutz ablegen?

Todesfall am Zuckerberg

Alles hat seine Zeit
und jegliches Vornehmen
unter dem Himmel seine Stunde.
Geborenwerden hat seine Zeit,
und Sterben hat seine Zeit;
Pflanzen hat seine Zeit,
und Gepflanztes ausreißen hat seine Zeit.

Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben nahmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserer

Facebook-Seite

* 18. Februar 2009      † 12.10.2020

Die Beerdigung fand im engsten Kreis statt.
Für die zugedachte Anteilnahme herzlichsten Dank.

Vergissmeinsongnicht

Ein Lied möchte von möglichst vielen Menschen gehört und gemocht werden. Es ist der Grund, das es existiert. Ein Lied, dass niemand hört, ist sinnlos und traurig.

„Millionen Lieder auf Spotify hat noch nie jemand gehört. Lasst uns ihnen ein neues Leben in neuen Ohren schenken – Deinen!“, sagen deshalb richtig die Macher von Forgotify und bieten genau diese Lieder an.

Oder haben sie mal gesagt. Denn leider wurde auch Forgotify inzwischen von seinen Gründern vergessen und wird nicht mehr betreut. Ihr braucht also ein wenig Geduld, bis die Seite lädt. Aber es lohnt sich.

Die Playlist zum Mithören

Zum Morgenessen ein Gipfeli

Danke an Simon für diese wunderbare Episode!
Mehr muss man nicht sagen. Außer natürlich, dass Simon ein langjähriger und geschätzter Hörer unseres Podcasts ist, außerdem einen guten Humor hat, noch außerdemer ein begnadeter Trickfilmer ist und am außerdemsten fließend Schweizerdeutsch spricht.
Alles Eigenschaften, die nicht auf uns zutreffen. In dieser Episode kann man das hören.

How dare you!

„Wut ist ein evolutionärer Mechanismus, den wir in uns tragen. Sie hat den Sinn, sich mit einer Situation auseinanderzusetzen, die sich falsch anfühlt. Deshalb lässt sie sich auch nicht mit ein paar oberflächlichen Benimmregeln ausmerzen“, sagt die Linzer Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner. Recht hat sie. Es ist OK, wütend zu sein, finden wir deshalb. Sogar auf den besten Podcast der Welt, wenn er eine zu lange und völlig unnötige Sommerpause macht.

Lassen wir sie raus unsere Wut. Und machen wir ein Ratespiel draus.

Die Links zu den Wutreden, für alle, die mitraten wollen: