Das große Speisekarten-Orakel von El Patio

 

Ich ging also in dieses spanische Restaurant, das kein spanisches Restaurant sein wollte, und doch eines war. Kaum hatte ich mich gesetzt, begann ein Mann mit einer Gitarre zu spielen – nicht Flamenco, nein, Countrylandkaffeestyle, als wolle er die Welt verwechseln, und genau das gefiel mir. Ich bestellte Pernod mit Wasser, und als er sich milchig trübte, trat das Orakel an meinen Tisch, unscheinbar wie ein Kellner mit Schicksalsneigung. „Das ist Ihr Leben“, sagte es, „klar wird es erst, wenn es sich trübt.“ Ich nickte. Im Nebel lag die Wahrheit.

Ich wählte Aioli, weiß und grün, und das Orakel sprach: „Zwei Seiten. Rein und farbig. Du willst beides.“ Ich aß Brot und wusste, es hatte recht. Dann Hähnchen kanarischer Art – das Orakel roch daran und sagte: „Heimat und Fernweh. Du bleibst, um zu gehen.“ Und ich lachte, weil ich mich ertappt fühlte.

Es folgten Artischocken in Sherrysoße, süß und stachelig, wie Freundschaften, die einen reizen, bis sie wärmen. „Stacheln und Süße“, sagte das Orakel. Ich nickte, trank Wasser, das nach Meer schmeckte, und sah, wie der Gitarrist einen Bluegrass-Lauf spielte, als wäre er ein Pirat auf der Prärie.

Beim Lachs vom Grill erklärte das Orakel: „Beziehungen. Flussaufwärts. Gegen den Strom – aber ans Ziel.“ Ich schnitt den Lachs, und der Satz blieb in mir hängen. Dann Crema Catalana: Ich brach die Zuckerkruste, und das Orakel flüsterte: „Unter der harten Schale liegt die süße Wahrheit.“ Ich aß langsam, um sie zu finden.

Zum Abschluss Kräuterschnaps. „Kräuterwissen heilt, was die Moderne kaputtgemacht hat“, sagte das Orakel, und ich glaubte ihm sofort. Schließlich bestellte ich – halb im Scherz – die Parillada de Pescado für zwei. „Die Vielfalt ist ein Versprechen“, sagte das Orakel. „Du darfst wählen, nicht müssen.“ Ich sah den Teller wie ein kleines Meer, und ich war plötzlich leicht.

Ich zahlte. Das Orakel verschwand, wie Orakel verschwinden. Der Gitarrist stimmte ein letztes Lied an, Country, weich und falsch und wunderschön. Ich sah ihn an, er sah zurück. Ich fand ihn sexy – weil er das Falsche am richtigen Ort tat. Dann ging ich hinaus in die Nacht, die nicht dunkel war, nur groß. Und das genügte.

Danke für das großartige Intro (und Outro), Willi Papperitz (www.whysker.de)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert